Discussion:
[OT] Problem mit Vestax Mixer
(zu alt für eine Antwort)
miko
2005-02-25 12:58:17 UTC
Permalink
Ola die Damenherren,

ich weiß dass meine Anfrage hier gut off topic ist, aber da ich leider keine
passende newsgroup dazu gefunden habe und google leider keine ergebnisse zu
meinem spezifischen Problem liefert, hoffe ich mal, das hier einer helfen
kann.

Es gebt um folgendes Thema:

Ich habe hier 2 Technics MK2 stehen, angeschlossen an einen Vestax PMC05
Pro-II, das ganze läuft über nen alten harman/kardon 330a vestärker, dieser
hat bisher auch tadellos funktioniert, tut dies auch, das problem ist der
Mischer.

Ich habe ihn aus Amerika gebraucht gekauft und ohne Netzteil, ich habe mir
hier in Deutschland ein passendes Vestax Netzteil bestellt und
angeschlossen, alles funktioniert auch nur leider gibt es ein ständiges
brummen nebenbei, was sehr nervig ist. Einzig durch einstellung des master
auf das minimum lässt sich bei sonstiger maximaleinstellung auf den kanälen
und am verstärker das brummen fast ausstellen. Der Kopfhörer ausgang des
Mixers brummt auch unerträglich. Das heißt irgendwie scheint nur die seite
wo das netzteil (räumlich) am nächsten ist am stärksten betroffen zu sein.

Desweiteren ist mir aufgefallen, dass der Tonarm des rechten Plattenspielers
vibriert, ich könnte mir das sicher einbilden, aber ich denke, es ist so ;)


Weiß einer ob das irgendwie zu lösen ist, liegt es daran dass es eine
USVersion ist? Gibt es sowas?

Naja, vielleicht fällt Euch schlauen Menschen was ein, was mich der Lösung
meiner Probleme wenigstens einen Schritt näher bringt,

danke,
miko
Steffen Jahn
2005-02-25 13:49:30 UTC
Permalink
hi,
Post by miko
Ola die Damenherren,
ich weiß dass meine Anfrage hier gut off topic ist, aber da ich leider keine
passende newsgroup dazu gefunden habe und google leider keine ergebnisse zu
meinem spezifischen Problem liefert, hoffe ich mal, das hier einer helfen
kann.
alles funktioniert auch nur leider gibt es ein ständiges
brummen nebenbei, was sehr nervig ist.
ich hab ja nun von dem ganzen technikkram <0 ahnung, aber brummen klingt
doch zu sehr nach fehlender erdung. vor allem, wenn es so laut ist.
falls du also noch nicht diese metallenen u-dinger an den cinches der
plattenspieler mit den rädchen hinten am mixer geerdet hast, liegt es
wohl daran. wenn du das aber natürlich längst tatest, bleibt mir nur,
"der nächste bitte" zu sagen.

hth,
steffen
S. Unterreitmeier
2005-02-25 14:04:07 UTC
Permalink
Post by miko
angeschlossen, alles funktioniert auch nur leider gibt es ein ständiges
brummen nebenbei, was sehr nervig ist.
idee: häng den mixer mitm mal an nen anderen stromkreis. das brummen
hört dann vermutlich auf.*

*für die genaue physikalisch-technische erklärung warte auf thos
posting, für die ökologisch-sozialpolitische erklärung auf meszis ;)
Post by miko
Desweiteren ist mir aufgefallen, dass der Tonarm des rechten Plattenspielers
vibriert, ich könnte mir das sicher einbilden, aber ich denke, es ist so ;)
ist die nadel vielleicht einfach durch/kaputt/aufgebraucht? wechsel
mal die systeme/nadel und guck bei beiden was passiert

snip
--
http://www.sinandsoul.com
emotional photography
Marcus Klein
2005-02-25 14:01:40 UTC
Permalink
Post by S. Unterreitmeier
idee: häng den mixer mitm mal an nen anderen stromkreis. das brummen
hört dann vermutlich auf.*
*für die genaue physikalisch-technische erklärung warte auf thos
posting, für die ökologisch-sozialpolitische erklärung auf meszis ;)
muahaha. mmd!!

marcus
--
also:::: es war ein shcöner wruftag!!!! HAHAHA!! es gab fiel kuhcen!!!!
NUSSKUHCEN, SHCOKOKUCHNE, KLEINE SHCOKOKCHUNEN, ERDBRÄKUCHNE!!! YO! es
hat allne gut gefalen und geshcmekct und ihc habe von ein SHCÖNES
MÄDCHNE EIN KÜSSHCEN GEKIERGT!!!!!!!!!!!!!!!! YO!!! [MC COOL in damh]
Thomas Richter
2005-02-25 13:59:44 UTC
Permalink
Moin,

miko <***@nospamkohlrabi2002.de> wrote:
l
Post by miko
Ich habe hier 2 Technics MK2 stehen, angeschlossen an einen Vestax PMC05
Pro-II, das ganze läuft über nen alten harman/kardon 330a vestärker, dieser
hat bisher auch tadellos funktioniert, tut dies auch, das problem ist der
Mischer.
Ich habe ihn aus Amerika gebraucht gekauft und ohne Netzteil, ich habe mir
hier in Deutschland ein passendes Vestax Netzteil bestellt und
angeschlossen, alles funktioniert auch nur leider gibt es ein ständiges
brummen nebenbei, was sehr nervig ist. Einzig durch einstellung des master
auf das minimum lässt sich bei sonstiger maximaleinstellung auf den kanälen
und am verstärker das brummen fast ausstellen. Der Kopfhörer ausgang des
Mixers brummt auch unerträglich. Das heißt irgendwie scheint nur die seite
wo das netzteil (räumlich) am nächsten ist am stärksten betroffen zu sein.
Wie wie ist das Netzteil vom Mischer weg? Ist die Plattenspielermasse am
Mischer angeschlossen (das duenne Kabel)? Brummt der Mischer ohne das
was angeschlossen ist? Ist das wirklich ein Vestax-Netzteil oder irgendwas
selbst gestricktes?
Post by miko
Desweiteren ist mir aufgefallen, dass der Tonarm des rechten Plattenspielers
vibriert, ich könnte mir das sicher einbilden, aber ich denke, es ist so ;)
Wackeln ja, aber Vibrieren? Bei den MK2 loest sich machmal die Schraube
der Systemaufnahme, die kann man mit einem kleinen Schraubendreher
selbst wieder fest ziehen. Wenn das Tonarmlager wackelt, dann solltest Du
zum Haendler/Werkstatt gehen.

HTH

so long tho
--
Posting at the top because that's where the cursor happened to be is
like shitting in your pants because that's where your asshole
happened to be.
Unknown
miko
2005-02-25 15:24:11 UTC
Permalink
Ich schrieb im Newsbeitrag news:cvn7da$15ik$***@ulysses.news.tiscali.de
unter.anderem...
Post by miko
brummen nebenbei, was sehr nervig ist. Einzig durch einstellung des master
auf das minimum lässt sich bei sonstiger maximaleinstellung auf den
kanälen und am verstärker das brummen fast ausstellen. Der Kopfhörer
ausgang des Mixers brummt auch unerträglich. Das heißt irgendwie scheint
nur die seite wo das netzteil (räumlich) am nächsten ist am stärksten
betroffen zu sein.
Ich habe mal die ganze Sache ins Wohnzimmer verschickt und da aufgebaut,
leider ist es nicht besser, abgesehen davon dass nun auch mein Verstärker
ausgestiegen ist (aaaarg!!!) muss ich feststellen, dass das Surren auf dem
Kopfhören gleichmässig ist, auch wenn ich den Kopfhörerausgang aus mache...
Das steckt da schienbar drin. TTs und Verstärker laufen über 3fach stecker
an einer dose, mixe per verlängerung an ner steckdose gegenüber im raum.

Wie gesagt, weiß einer vielleicht ein problem/unterschied mit usa-mixern, da
ist aber leider nirgendwo was vermerkt, scheint also international zu sein.
was kann ich da selber checken oder wie.

Habe auch mal alles ausgestöpselt ausser den Mixer, das Geräusch ist auf
Kopfhörer immer noch da. wird was lauter, wenn lauter geschoben wird am
kopfhörer regler. desweiteren ist mir aufgefallen, dass der ton schwankt
wenn ich den cf rüberziehe, den cf der ja eigentlich keinen einfluss haben
sollte auf das was im kopfhörer passiert...

CF defekt? Tipps, wie testen?

Danke im vorraus und schon für die Antworten bisher...

der miko, leicht angenervt davon....
Gunnar Mohr
2005-02-25 15:56:41 UTC
Permalink
Am Fri, 25 Feb 2005 16:24:11 +0100 schrieb miko
Post by miko
Wie gesagt, weiß einer vielleicht ein problem/unterschied mit
usa-mixern, ...
In den USA nutzen die AFAIR zwar eine andere Netzspannung als in D
(230-240 V bei 50 Hz), da der Mixer selbst aber ja über ein externes
Netzteil versorgt wird, sollte der die richtige Spannung bekommen, da das
Netzteil ja hier in D gekauft wurde.

Ich hab gerade mal mein eigenes Netzteil vom Vestax 06ProA ageschaut (auch
ein Nachkauf), das ist für die deutsche Netzspannung ausgelegt. Prüfe mal,
ob die Ausgangsleistung des Netzteils dem entspricht, was der Mixer
erwartet.

gunnar
--
reply to: djharrr Klammeraffe funkymonkeyclub Punkt de
Thomas Richter
2005-02-25 19:49:14 UTC
Permalink
Moin,
Post by miko
Wie gesagt, weiß einer vielleicht ein problem/unterschied mit usa-mixern, da
ist aber leider nirgendwo was vermerkt, scheint also international zu sein.
was kann ich da selber checken oder wie.
Kann ich mir nicht vorstellen, es aber auch nicht ausschliessen. Kannst
Du mal bitte die Typbezeichnung vom Netzteil und die aufgedruckte
Ausgangsspannung posten? Zu wenig Strom/Spannung koennte das Verhalten
auch erklaeren.

so long tho
--
Posting at the top because that's where the cursor happened to be is
like shitting in your pants because that's where your asshole
happened to be.
Unknown
miko
2005-02-26 00:34:40 UTC
Permalink
Ole, merci pour la antwort,
Post by Thomas Richter
Du mal bitte die Typbezeichnung vom Netzteil und die aufgedruckte
Ausgangsspannung posten? Zu wenig Strom/Spannung koennte das Verhalten
auch erklaeren.
Ich folge dem Aufruf, ein Foto Spar ich mir, da steht

VESTAX
MODEL NO. DC-15-EC
AC ADAPTER
CLASS 2 TRANSFORMER
INPUT: 230V ~ 50Hz
OUTPUT: 15V 0.5A 7.5VA

dann halt noch so paar zeichen, das ding ist bei soundland.de gekauft:
http://www.soundland.de/catalog/product_info.php/products_id/232494?osCsid=7a345e210a10f3865821d7df8f967431

So, grüsse und hoffnungsvoll, dass es irgendwann klappt brummfrei zu
arbeiten,

merci, miko
Daniel Gaertner
2005-02-26 14:49:53 UTC
Permalink
Tach,
Post by miko
Habe auch mal alles ausgestöpselt ausser den Mixer, das Geräusch ist auf
Kopfhörer immer noch da. wird was lauter, wenn lauter geschoben wird am
kopfhörer regler. desweiteren ist mir aufgefallen, dass der ton schwankt
wenn ich den cf rüberziehe, den cf der ja eigentlich keinen einfluss haben
sollte auf das was im kopfhörer passiert...
Ok, wenn das Brummen immernoch da ist, wenn du keine Turntables
angeschlossen hast dann hast du das gleiche Problem was ich und mehrere
Bekannte von mir auch schon hatten. Ok, ich kann dir das natürlich nicht
garantieren, aber die Symptome sind genau die gleichen.

Das scheint ein Vestax-typisches Problem zu sein, liegt glaub ich am
Kopfhörerausgang (hat mir einer gesagt, der es für glaub ich 200 DM
damals reparieren lassen hat). Bei meinem gings manchmal weg wenn ich
draufgehauen hab ... ich hab dann selbst mal reingeschaut aber nix
gefunden - dann hab mir (nachdem ich zwischendurch Glenns alten Stanton
SK2f kaputt gemacht hab) 'nen Rane gekauft. Das hilft bei allen
Problemen mit Battlemischern.

lyHo
Daniel Gaertner
2005-03-01 11:16:03 UTC
Permalink
Tach,
Das scheint ein Vestax-typisches Problem zu sein, (..)
*öhhht* Das Problem liegt an der andersartigen Netzspannung und nennt sich
"GroundLoop". Ähnliche Probleme kann
es geben z.B. wenn man seinen Laptop über sein Mischpult anschliesst (bspsw.
MP3s abzuspielen!)
So wie er das beschrieben hat kanns das aber nicht sein.
Hierfür gibt es bei Conrad sogenannte "Potentialtrennungs"-Kabel, die du aus
deinem Mischpult heraus zwischen den Mixer und den Verstärker
anschließt (kostet so um die 15,-Euro). Gleiches kannst du auch mit einer
DI-Box erzeugen.
Und wo schliesst du die DI-Box an, wenn der Mixer schon aufm Kopfhörer
brummt wenn sonst nix angeschlossen ist ?
Das gleiche Problem hatte auch ein Kollege, nachdem er in den USA einen
Gemini-Mixer für irgendwie 50 Dollar geschossen hat, sich ebenfals
hier ein Netzteil gekauft hat und ebenfalls ein Brummen nonstop zu hören
war....Problem war danach erledigt!
Ja, das is schon alles klar, aber so wie ich Miko verstanden habe hat er
ein anderes Problem - sein Brummen tritt nicht nur aufm Verstärker auf,
sondern auch aufm Kopfhörer, und das selbst wenn er sonst nix weiteres
angeschlossen hat.

lyHo
miko
2005-03-01 16:33:30 UTC
Permalink
Ole, rückmeldung,
Post by Daniel Gaertner
Ja, das is schon alles klar, aber so wie ich Miko verstanden habe hat er
ein anderes Problem - sein Brummen tritt nicht nur aufm Verstärker auf,
sondern auch aufm Kopfhörer, und das selbst wenn er sonst nix weiteres
angeschlossen hat.
lyHo
Genauso ist es, brummen ist im gerät und kommt von weiß ich nicht, ich
versuch mal bei nem kollegen seinen baugleichen mixer auszutesten, netzteil
mal tauschen etc, hoffe dabei geht nix ins nirvana. ansonsten, weiß wer von
Euch wer sowas womöglich privat günstig nachschauen kann im raum marburg
(jaja, hessen ;) ).

So denn, danke für die Hilfe soweit, leider nix weltlösendes.

grüsse, miko
Thomas Richter
2005-03-02 12:32:41 UTC
Permalink
Moin,
Dafür gibt es auch spezielle Netzstecker, die dann das Problem vom
Stromkreislauf schon heraus abfangen.
Der Mischer ist durch das Netzteil galvanisch vom Lichtnetz getrennt.
Schutzkontakt gibt es auch nicht, da kann man nichts dazwischen
schalten, was irgendwas bringen koennte. Aber hast Du irgendwo ein
Beispiel fuer einen solchen Netzstecker, das wuerde mich echt
interessieren.
Hat dein Netzteil eine Erdung?
Der 05 hat keine. Wie eigentlich alle Mischer mit externem Netzteil.

so long tho
--
Posting at the top because that's where the cursor happened to be is
like shitting in your pants because that's where your asshole
happened to be.
Unknown
Under Ground
2005-03-07 12:30:22 UTC
Permalink
(weil mein Final Scratch am brummen war und ich
irgendwie keine Lust hatte meine Erdung abzukleben vom Laptop Netzteil),
Erde abkleben am Laptop-Netzteil mache ich auch.

Und wenn jemand deswegen Sicherheitsbedenken hat: Die Erde ist nur für
das Netzteil und dort irrelevant. Ein Laptop selbst arbeitet (in aller
Regel) mit Niedervolt Gleichstrom, also unbedenklich.


Udo, Extra Steckerleiste mit abgeklebter Erde im Gepäck
--
"Your Album is like my first Appartment. No heat."

Masta Ace
Thomas Richter
2005-03-07 13:48:56 UTC
Permalink
Moin,
Post by Under Ground
(weil mein Final Scratch am brummen war und ich
irgendwie keine Lust hatte meine Erdung abzukleben vom Laptop Netzteil),
Erde abkleben am Laptop-Netzteil mache ich auch.
Und wenn jemand deswegen Sicherheitsbedenken hat: Die Erde ist nur für
das Netzteil und dort irrelevant. Ein Laptop selbst arbeitet (in aller
Regel) mit Niedervolt Gleichstrom, also unbedenklich.
Wenn der Schuko irrelevant waere, dann wuerde es nicht brummen. Wilde
Vermutung meinerseits ist, dass Schuko und Niederspannungsmasse verbunden
sind und deshalb das Abkleben ueberhaupt funktioniert. Und was die
Sicherheit angeht - wenn sich im Netzteil ein Kabel loest und an die
Masse der Niederspannungsseite kommt, dann sorgt normalerweise der
Schuko mit dem FI-Schalter/der normalen Sicherung fuer Sicherheit, mit
abgeklebtem Schuko hast Du dann aber 220 V auf dem Laptopgehaeuse und
allen Sachen, die an dieser Masse haengen. Das ist zugegebenermassen
hochgradig unwahrscheinlich, aber ich sag nur Pferd und Apotheke...

so long tho
--
Posting at the top because that's where the cursor happened to be is
like shitting in your pants because that's where your asshole
happened to be.
Unknown
miko
2005-03-07 15:55:03 UTC
Permalink
ole hier,
Post by Thomas Richter
Post by Under Ground
Erde abkleben am Laptop-Netzteil mache ich auch.
<...>
Post by Thomas Richter
allen Sachen, die an dieser Masse haengen. Das ist zugegebenermassen
hochgradig unwahrscheinlich, aber ich sag nur Pferd und Apotheke...
Also wie nun, ich soll mein Steckerleiste komplett mit Erde zukleben (kann
ich die in den Garten tun und einbuddeln!?) und dann ein Pferd kaufen und in
die Apotheke gehen? Also irgendwie scheinen mir Eure Ideen unseriös, kurzum,

hat irgendwer hier eine Idee was ich mit dem Ding tun sollte (dem Mixer,
nicht dem Pferd),

grüsse, el miko
S. Unterreitmeier
2005-03-07 16:10:48 UTC
Permalink
Post by miko
hat irgendwer hier eine Idee was ich mit dem Ding tun sollte (dem Mixer,
nicht dem Pferd),
na wenn du die vorschläge hier nich probieren willst:
-zum service geben und viel geld für die "reparatur" bezahlen
-beim nächsten mal nicht den mixer in hongkong und das netzteil in
caracas kaufen

snip
--
http://www.sinandsoul.com
emotional photography
Thomas Richter
2005-03-07 16:22:47 UTC
Permalink
Moin,
Post by S. Unterreitmeier
Post by miko
hat irgendwer hier eine Idee was ich mit dem Ding tun sollte (dem Mixer,
nicht dem Pferd),
Die Vorschlaege haben nix mehr mit dem Mischerproblem zu tun insofern
werden sie auch nicht helfen.
Post by S. Unterreitmeier
-zum service geben und viel geld für die "reparatur" bezahlen
-beim nächsten mal nicht den mixer in hongkong und das netzteil in
caracas kaufen
So wie es aussieht ist letzteres ja nicht das Problem, sondern der
Mischer. Und mit dem kann man entweder zum Verkaeufer rennen oder zum
Service.

so long tho, damh-abstract
--
Posting at the top because that's where the cursor happened to be is
like shitting in your pants because that's where your asshole
happened to be.
Unknown
S. Unterreitmeier
2005-03-07 16:49:44 UTC
Permalink
Post by Thomas Richter
Die Vorschlaege haben nix mehr mit dem Mischerproblem zu tun insofern
werden sie auch nicht helfen.
kamen aber doch genügend vorschläge vorher oder nich?
Post by Thomas Richter
Post by S. Unterreitmeier
-beim nächsten mal nicht den mixer in hongkong und das netzteil in
caracas kaufen
So wie es aussieht ist letzteres ja nicht das Problem, sondern der
Mischer. Und mit dem kann man entweder zum Verkaeufer rennen oder zum
Service.
sach ich doch :)

snip
--
http://www.sinandsoul.com
emotional photography
miko
2005-03-07 17:35:42 UTC
Permalink
Ole,
Also, hättest Du Dir meine Problembeschreibung durchgelesen und den Thread
verfolgt hättest Du feststellen müssen, dass nichts gepasst hat... wie dem
auch sei, ich hätte groß IRONIE an meine bemerkung schreiben solen, damit
der herr nicht aus der haut fährt, METAPHER!


ARG, naja, werde mir hier nen privatreperateur anschauen,
grüsse an alle die helfen wollten,

el miko
S. Unterreitmeier
2005-03-08 08:57:17 UTC
Permalink
Post by miko
Also, hättest Du Dir meine Problembeschreibung durchgelesen und den Thread
verfolgt hättest Du feststellen müssen, dass nichts gepasst hat... wie dem
dann hast du dein problem vielleicht falsch beschrieben? ;)
Post by miko
auch sei, ich hätte groß IRONIE an meine bemerkung schreiben solen, damit
der herr nicht aus der haut fährt, METAPHER!
locker bleiben :)

snip, one love und so :)
--
http://www.sinandsoul.com
emotional photography
Thomas Richter
2005-03-07 16:03:31 UTC
Permalink
Moin,
Post by miko
hat irgendwer hier eine Idee was ich mit dem Ding tun sollte (dem Mixer,
nicht dem Pferd),
Ja, zum Haendler/Elektronikfritzen gehen oder wegschmeissen.

so long tho
--
Posting at the top because that's where the cursor happened to be is
like shitting in your pants because that's where your asshole
happened to be.
Unknown
Thomas Richter
2005-03-21 10:55:00 UTC
Permalink
Mahlzeit,

miko <***@nospamkohlrabi2002.de> wrote:

[Mischer brummt]

Bin gerade ueber folgendes gestolpert:

http://www.mzee.com/forum/showthread.php?postid=1535193

Ne komplette Liste der Bauteile, die zur Problemloesung zu tauschen
sind.
Die Schematics sind zwar offline, aber die sind zum 05er dazu und evtl.
hab ich die noch eingescannt rumliegen.

Noch paar weitere Infos und Basteleien:

http://www.reinhard.de/vestax/

so long tho
--
Posting at the top because that's where the cursor happened to be is
like shitting in your pants because that's where your asshole
happened to be.
Unknown
Loading...