Discussion:
Ankuendigung von Inhalten in Soul-Produktionen
(zu alt für eine Antwort)
Stefan Ram
2010-07-16 10:41:01 UTC
Permalink
Kann das jemand erklären:

»In den frühen Stadien des Hip-Hop wurden die Texte sehr
kritisch und distanziert angenommen, auch weil sich die
Inhalte in Soul-Produktion der 1970er bereits
ankündigten und nicht verstanden wurden.«

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gangsta-Rap&oldid=76377970
http://de.wikipedia.org/wiki/Gangsta-Rap

Wie kann die Ankündigung von Inhalten in Soul-Produktionen
der 70er Jahre eine Begründung dafür sein, daß Texte
des Hip-Hop dann kritisch und distanziert angenommen werden?

(Es ist auch nicht ganz klar, was es überhaupt bedeutet, den
Text eines Hip-Hop-Stückes distanziert anzunehmen.)
Daniel Meszaros
2010-07-22 08:12:04 UTC
Permalink
Hi Stefan,

IMHO empfielt es sich, den Wikipedia-Autor zu kontaktieren, wenn Du
sicher gehen willst. Ich personlich z.B. nehme die Texte von Wikipedia
"sehr distanziert" auf, weil dort Hinz und Kunz reinschreiben können und
allzu oft keine sinnvolle Prüfung stattfindet.

Wovon Du aber ausgehen kannst:

Viele Soul- und Funkproduktionen aus dieser Ära waren stark politisch.
Das Problem beim -ich nenne es mal- "schwarzen" Publikum war sicher,
dass viele Losungen und Parolen ohne die entsprechende politische
Grundbildung missverständlich waren.

Ähnliche Probleme hatten auch viele Linken hierzulande, als sich die
Arbeiter in den Werken z.B. nicht als "Proletarier" bezeichnen lassen
wollten, weil diese es als Schimpfwort verstanden.

Die weiße Middle und Upper Class der Vereinigten Staaten wiederum war
nicht in der Lage, den teils extrem radikalisierten "schwarzen"
politischen Bewegungen (z.B. Black Panthers Movement) inhaltlich zu
folgen, denn sie lebten dieses Leben schlicht und einfach nicht.

So entsteht automatisch eine Distanz zwischen dem (musikalischen)
Agitator auf der einen Seite und dem Zuhörer -gleich welcher sozialen
Schicht zugehörig- auf der anderen Seite.

Soweit meine vage Interpretation Deines Wikipedia-Zitats.

CU,
Mészi.
Post by Stefan Ram
»In den frühen Stadien des Hip-Hop wurden die Texte sehr
kritisch und distanziert angenommen, auch weil sich die
Inhalte in Soul-Produktion der 1970er bereits
ankündigten und nicht verstanden wurden.«
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gangsta-Rap&oldid=76377970
http://de.wikipedia.org/wiki/Gangsta-Rap
Wie kann die Ankündigung von Inhalten in Soul-Produktionen
der 70er Jahre eine Begründung dafür sein, daß Texte
des Hip-Hop dann kritisch und distanziert angenommen werden?
(Es ist auch nicht ganz klar, was es überhaupt bedeutet, den
Text eines Hip-Hop-Stückes distanziert anzunehmen.)
Loading...